Der RAC Graz ist in das bis dato größte gemeinsame Projekt der steirischen Rotary Clubs eingebunden. Unter Federführung des RC Graz-Schlossberg und seines Präsidenten Burkhard Thierrichter wurde, durch Unterstützung fast aller steirischen Rotary Clubs, das herausragende CONCORDIA Projekt – ein Musterbauernhof mit sozialer Landwirtschaft in der Republik Moldau auf 70 ha – ermöglicht.
Mit weiteren Partnern wurde von der österreichischen Hilfsorganisation CONCORDIA damit begonnen, das Projekt eines Musterbauernhofs in die Tat umzusetzen. Basierend auf einer biologischen Bewirtschaftung der Felder sowie mit der gleichzeitigen Schaffung lokaler Arbeitsplätze und einer Maschinengemeinschaft für die umliegenden Gemeinden, wird ein sich selbst tragender Wirtschaftsbetrieb – ein sog. Musterbauernhof – errichtet. Diese “soziale” Landwirtschaft („Care Farming”) verknüpft landwirtschaftliche Tätigkeiten mit sozialen Dienstleistungen auf lokaler Ebene. So werden die landwirtschaftlichen Produkte an die CONCORDIA Suppenküchen sowie an soziale Zentren und Einrichtungen für Kinder und Jugendliche geliefert. Zum anderen wird den Bauern und Jugendlichen vor Ort das Know-How zum Betrieb einer nachhaltigen Landwirtschaft mit biologischen Anbaumethoden vermittelt und diese auch dahingehend ausgebildet.
ZIELE
- Anbau und Verkauf biologischer und gesunder Lebensmittel
- Stabile Arbeits- und Ausbildungsplätze für Jugendliche aus der Umgebung
- Refugium für Kinder und Jugendliche in Krisen
- Know–How Transfer zur biologischen Landwirtschaft
- Aufbau eines Bewässerungsystems
- Maschinenring für die umliegenden Bauern
- Finanzierung des Hofs aus eigener Kraft
Der RAC Graz unterstützt das Gesamtprojekt zusammen mit Interact zum einen durch die Erstellung und Gestaltung einer eigenen Projekt-Homepage sowie zum anderen durch Awareness-Raising und der internationalen Kommunikation des Projekts unter den jungen Erwachsenen von Rotaract. Die Homepage geht nach letzten Anpassungen (in Hinblick auf den vom RC Schlossberg laufenden Rotary Matching Grant Antrag – wobei hier die Spenden verdoppelt werden könnten) voraussichtlich im Herbst online.