Als Katrin uns bei einem unserer Meetings bat, sie beim Anlegen eines Gartens mit ihren Volksschulkindern zu unterstützen, waren wir schnell Feuer und Flamme. Katrin unterrichtet in der Volksschule Fischerau in Graz, die wir schon von unserem alljährlichen Weihnachtsprojekt „Generations Go Christmas“ kennen. Dort ist der Anteil an Kindern aus sozial schwächeren Familien und Familien mit Migrationshintergrund sehr hoch. Weil viele der Kleinen gar nicht wissen woher unser Obst und Gemüse eigentlich kommt und es schön und wichtig für sie ist zu sehen, wie man mit viel Geduld und Pflege etwas Gutes wachsen lassen kann, haben wir beschlossen, dass wir dieses Projekt tatkräftig unterstützen müssen. Schnell war der Plan gefasst einige Pflanzen und Gartengeräte zu besorgen und dann auch gemeinsam mit den Kindern anzupacken. Am 12.5.2015 war es dann soweit. Bereits vormittags fuhr eine kleine Truppe von uns los, um alles Nötige ein zu kaufen. Mit dem Kofferraum voller Pflanzen, Schaufeln, Hacken, Scheren, Rechen und einigen Säcken Erde bestückt, trafen wir uns am Nachmittag schließlich zu neunt bei der Volksschule Fischerau, um gemeinsam mit den Kindern in der Nachmittagsbetreuung den Schulgarten umzugraben und zu verschönern. Mit offenen Mündern und vielen Fragen bestaunten die Kleinen die Himbeerbüsche, Paprikastauden, Erdbeerpflänzchen und vieles mehr und waren sofort fleißig dabei, gemeinsam mit uns den besten Platz für die neuen Pflanzen zu finden. Als dieser erste Schritt erledigt war, ging es erst richtig los: es wurde geschaufelt, gezupft, gepflanzt, neugierig gefragt, gekostet, geschnuppert, gehämmert und begeistert gegossen. Nach einiger Zeit war der Schulgarten um einige Pflanzen, eine Himbeer- und Brombeerhecke, eine große Bohnenpyramide und wir um viele fröhliche Stunden und schöne Erfahrungen mit unseren fleißigen kleinen Helfern reicher. Beim gemeinsamen Arbeiten entwickelte sich ein ganz eigenes Gefühl von Zusammenhalt und wir haben die lustige Zeit mit den Kindern sehr genossen. Wir freuen uns schon auf die spannenden Berichte vom Ernten und Kosten, wenn wir uns dann zum vorweihnachtlichen Keksebacken wiedersehen.
